Wellness trifft Ruhestandsplanung: Ein ganzheitlicher Start in die nächste Lebensphase

Gewähltes Thema: „Integration von Wohlbefinden in die Ruhestandsplanung“. Hier verbinden wir finanzielle Weitsicht mit körperlicher, mentaler und sozialer Gesundheit, damit Ihr Ruhestand nicht nur sicher, sondern auch sinnerfüllt, aktiv und lebensfroh wird. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie Updates, um keine Inspiration zu verpassen.

Gesundheitskosten vorausschauend und wellnessorientiert budgetieren

Reservieren Sie monatlich einen Betrag für Check-ups, Zahnprophylaxe, Sehtests und Sportangebote. Dieses fixe Präventionsbudget reduziert Überraschungen, stärkt Ihr Sicherheitsgefühl und macht es leichter, gesunde Entscheidungen konsequent umzusetzen.

Gesundheitskosten vorausschauend und wellnessorientiert budgetieren

Prüfen Sie Tarife auf Präventionsleistungen, Reha-Unterstützung und Telemedizin. Eine Police, die Gesundheitsförderung belohnt, passt besser zum Ansatz, Wellness aktiv in die Planung zu integrieren und ermöglicht Hilfe, bevor Probleme groß und teuer werden.

Gesundheitskosten vorausschauend und wellnessorientiert budgetieren

Vergleichen Sie ambulante und stationäre Optionen, Entlastungsangebote für Angehörige und regionale Netzwerke. Halten Sie Ihre Wünsche schriftlich fest, damit Versorgung und Würde zusammenpassen. Teilen Sie Ihre Fragen dazu und abonnieren Sie unsere Checklisten-Serie.

Routinen, die den Ruhestand tragen

Morgenrituale mit Tiefe

Ein kurzer Spaziergang, leichtes Dehnen, ein bewusstes Frühstück und drei Minuten Dankbarkeit. So starten Sie fokussiert, bewegen den Kreislauf und verankern einen freundlichen Ton, der den Tag verlässlich trägt.

Bewegung mit Kalenderkraft

Tragen Sie Trainingszeiten wie Verpflichtungen ein. Wechseln Sie zwischen Kraft, Balance und Ausdauer, damit Gelenke, Herz und Gleichgewicht profitieren. Mit einem Buddy steigt die Verbindlichkeit und es macht spürbar mehr Freude.

Mikro-Pausen als Reset

Kurze Atemübungen, Blick aus dem Fenster, ein Glas Wasser: kleine, planbare Pausen verhindern Erschöpfung. Probieren Sie einen Timer und berichten Sie uns, welche Mikro-Pause Ihnen am meisten Energie zurückgibt.

Soziale Verbundenheit als Gesundheitsstrategie

Verabreden Sie regelmäßige Telefonate, Spaziergänge oder Spieleabende. Kleine, verlässliche Rituale verhindern, dass Kontakt einschläft. Notieren Sie Geburtstage und setzen Sie freundliche Erinnerungen, damit Nähe planbar bleibt.

Soziale Verbundenheit als Gesundheitsstrategie

Mentorings, Nachhilfe, Vereinsarbeit oder Nachbarschaftsinitiativen stiften Bedeutung und Struktur. Probieren Sie ein zeitlich begrenztes Projekt und spüren Sie, wie Kompetenzen gebraucht werden. Berichten Sie über Ihr Engagement und inspirieren Sie andere.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Madamesylva
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.